Der Bauch ist eine weitere häufig auftretende Problemzone. Bei vielen Frauen sind die geraden Bauchmuskeln in der Mitte auseinandergewichen (Rektusdiastase) und auch intensive Bauchmuskelübungen haben nicht zu einer Stabilisierung der Bauchdecke geführt. Im Stehen sieht es aus, als ob die Frauen wieder im sechsten Monat schwanger wären. Entsprechend mitleidig werden sie in der Öffentlichkeit angeschaut, wenn sie mit dem Baby unterwegs sind. Oft besteht auch ein Nabelbruch (Vorwöbung im Bauchnabel), die nicht ästhetisch aussieht und auch zu Beschwerden führen kann.
Wenn die Bauchhaut - oft auch Fettpolster am Bauch - sich nicht ausreichend zurückgebildet haben, kippen Hautüberschuss und Fettpolster oft um und hängen dann vor dem Schamhügel. Es ist eine sogenannte Fettschürze entstanden. Strände oder Schwimmbäder werden dann - wenn überhaupt - nur noch mit einteiligem Badeanzug aufgesucht.
Rektusdiastase, Nabelbruch und Fettschürze werden durch eine Bauchdeckenstraffung behandelt. Auch wenn kein Haut-Fett- Überschuß besteht, können die auseinandergewichenen Bauchmuskeln (Rektusdiastase) mit einer Bauchdeckenstraffung behandelt werden. Bei vielen Frauen ist auch keine Fettschürze entstanden, sondern nur ein lokalisierter Hautfettüberschuss am Unterbauch. In diesen Fällen reicht es meistens, eine kleine Bauchstraffung (Unterbauchstraffung) durchzuführen. Einzelheiten zu den Operationen finden Sie auf unserer Seite Bauchdeckenstraffung.
Wenn nur ein Nabelbruch ohne Rektusdiastase oder Fettschürze vorliegt, kann eine Korrekturoperation ambulant mit örtlicher Betäubung und Dämmerschlaf durchgeführt werden.