Facelifting

Nach unserem Facelifting werden Sie endlich wieder jünger, frischer und auf natürliche Art besser aussehen - so wie Sie sich fühlen

Weil im Laufe der Zeit die Elastizität und Regenerationsfähigkeit der Haut nachlässt, entwickeln sich bei vielen Frauen / Männern so genannte Hängebäckchen, Wangenfalten, Stirnfalten sowie schlaffe Haut am Hals. Diese Veränderung lässt sich nur schwer verbergen und gibt dem Gesicht einen müden, gealterten Ausdruck.

Abhilfe schafft ein Facelifting als verjüngende Veränderung des Gesichts, bei dem alle Problemstellen korrigiert werden können.

Durch diese Operation verändert sich der Gesichtsausdruck nachhaltig. Das Resultat ist ein etwa zehn Jahre jüngeres Aussehen und somit eine Verbesserung des Erscheinungsbildes. Die individuellen Gesichtszüge bleiben auch nach der Operation erhalten, das natürliche Aussehen wird bewahrt. Während der Operation werden überschüssige Haut, Unterhaut, Muskulatur und Fettgewebe gelöst und an ihrem Ursprungsort wieder fixiert.

Zusätzlich erfolgt eine Muskelstraffung. 
Wir unterscheiden beim Facelifting zwischen dem sogenannten Softlifting (MACS-Lifting), Stirnlifting, Mittelgesichtslifting und dem vollständigen SMAS-Facelifting.

Facelifting Frau

Wie erfolgt die Betäubung?

In der Regel erfolgt die Operation in einer schonenden Vollnarkose. Je nach Umfang der Operation kann gelegentlich auch in örtlicher Betäubung, kombiniert mit einem Dämmerschlaf, operiert werden. Dr. Kania wird Ihnen das für Sie am besten geeignete Betäubungsverfahren empfehlen.

Was passiert während des Hals- und Wangenliftings?

Bei einem Wangenlifting oder Halslifting erfolgt zuerst die Anzeichnung der geplanten Schnittführung. Auch bei Operation in Vollnarkose wird ein örtliches Betäubungsmittel eingespritzt. Das Betäubungsmittel ist versetzt mit einem Medikament, das zu einem örtlichen Zusammenziehen der kleinen Blutgefäße führt. Hierdurch wird die Blutung bei der Operation minimiert.

Durch Schnitte um das Ohr herum wird jetzt die Haut vorsichtig von den tieferen Schichten abgelöst.

Bei der Stirnstraffung wird der Schnitt in den behaarten Scheitelbereich oder an die Haargrenze gelegt. 

Die eigentliche Straffung erfolgt jetzt nach Präparation der tieferen Schicht. Dies ist das sogenannte „Superfizielle muskulo-aponeurotische System“ (SMAS). Das SMAS ist eine Art Muskelhaut (Faszie) mit wesentlich geringerer Elastizität als bei der Haut. Deshalb hält die Straffung dieser Schicht auch wesentlich länger als eine reine Hautstraffung.

Die überschüssige Haut wird jetzt so entfernt, dass nach dem Hautverschluss mit feinsten fortlaufenden Nähten ein möglichst natürliches Aussehen erzielt wird. Ein maskenhaftes „operiertes“ Aussehen wird hierbei vermieden. Am Hals müssen manchmal störende Fettpolster (Doppelkinn) durch einen gesonderten kleinen Schnitt unterhalb des Kinns oder durch Fettabsaugen entfernt werden.

Im Gegensatz zum vollständigen SMAS-Facelifting wird beim  Softlifting (MACS-Lifting) nicht so weit von der darunterliegenden Schicht abgelöst. Die Patienten haben weniger Schwellungen und sind früher gesellschaftsfähig.

Die Operation dauert je nach Umfang drei bis fünf Stunden.

Facelifting Mann

Was passiert bei der Mittelgesichtslifting?

Zunächst erfolgt die Anzeichnung der geplanten Schnittführung. Auch bei Operation in Vollnarkose wird ein örtliches Betäubungsmittel eingespritzt. Das Betäubungsmittel ist versetzt mit einem Medikament, das zu einem örtlichen Zusammenziehen der kleinen Blutgefäße führt. Hierdurch wird die Blutung bei der Operation minimiert.

Bei der Mittelgesichtsstraffung liegt der Schnitt – ähnlich wie bei einer Unterlidplastik – direkt unterhalb der Wimpernreihe des Unterlids mit einer kleinen Verlängerung in eine Lachfalte. Jetzt werden die Weichteile des Mittelgesichts in einer tiefen Schicht unterhalb der Knochenhaut vom Oberkieferknochen abgelöst.

Hierbei muss der sensible mittlere Trigeminusnerv, der der aus dem Oberkieferknochen austritt, freigelegt werden, um eine Nervenverletzung auszuschließen. Die Weichteile des Mittelgesichts werden dann angehoben und mit kräftigen Nähten an der Knochenhaut der unteren Knochenkante der Augenhöhle fixiert. In manchen Fällen muss die Fixierung der Nähte mit Hilfe von kleinen Bohrlöchern an der Knochenkante erfolgen. Der resultierende Hautüberschuss am Unterlid wird vorsichtig entfernt. Haut und Muskeln werden mit feinen Nähten vernäht.

Facelifting Frankfurt

Was passiert beim Stirnlifting?

Zunächst erfolgt die Anzeichnung der geplanten Schnittführung. Auch bei Operation in Vollnarkose wird ein örtliches Betäubungsmittel eingespritzt. Das Betäubungsmittel ist versetzt mit einem Medikament, das zu einem örtlichen Zusammenziehen der kleinen Blutgefäße führt. Hierdurch wird die Blutung bei der Operation minimiert.

Beim Stirnlifting liegt des Schnitt meist am Haaransatz. Bei sehr niedrigem Haaransatz kann der Schnitt auch in den Bereich der behaarten Kopfhaut von einem Ohr zum anderen gelegt werden (bicoronarer Schnitt). Bei Männern mit sehr hohen Haaransatz oder Glatze wird der Schnitt in die oberste tiefe Querfalte gelegt.

Jetzt wird die Haut von der darunterliegenden Muskulatur bis zum oberen Rand der Augenhöhlen abgelöst. Hierbei muss der sensible obere Trigeminusnerv, der der aus dem oberen Augenhöhlenrand austritt, freigelegt werden, um eine Nervenverletzung auszuschließen. Die für die Faltenbildung ursächlichen mimischen Muskeln werden jetzt geschwächt oder im Bereich der Zornesfalten teilweise entfernt. Bei stark abgesunkenen Augenbrauen kann seitlich oberhalb der Augenbrauen eine Muskelstraffung erfolgen. Die Haut wird jetzt nach oben gestrafft, der resultierende Hautüberschuß entfernt und die Wunde mit resorbierbaren Fäden verschlossen.

Wichtig ist das richtige Ausmaß der Straffung. Bei zu starker Straffung entsteht durch die hochgezogenen Augenbrauen ein sehr unnatürlicher Gesichtsausdruck dauerhafter Überraschung.

FAQ - Häufige Fragen

Es entstehen je nach Eingriff und Schnittführung feine, kaum sichtbare Narben im Bereich vor und hinter dem Ohr (Hals-und Wangenlifting), am Haaransatz, bei Männern mit wenig Haaren in einer Stirnfalte (Stirnlifting) oder unterhalb der Wimpern (Mittelgesichtlifting). Dr. Kania wird mit Ihnen gemeinsam im Vorfeld des Faceliftings genau festlegen, welche Schnittführung nötig ist.

Spezielle Nahttechniken optimieren die Heilungszeit und sorgen dafür, dass die Narben später in den meisten Fällen fast nicht zu erkennen sein werden. Das spätere Aussehen wirkt natürlich und nicht maskenhaft.


In der Regel ist ein stationärer Aufenthalt von einem Tag notwendig. Weniger umfangreiche Straffungen können sogar ambulant durchgeführt werden.

Die operationsbedingte Schwellung geht meistens bereits nach einigen Tagen zurück. Durch Kühlung und Schlafen mit leicht erhöhtem Oberkörper (zweites Kopfkissen) in den ersten Tagen nach der Operation können Sie den Vorgang unterstützen. Eine gelegentlich auftretende Blauverfärbung (Bluterguss) resorbiert sich normalerweise innerhalb von sieben bis zehn Tagen. Feinste Einzelfäden, z. B. am Ohr oder unterhalb der Wimpern, werden nach einer Woche entfernt. Die Fäden hinter dem Ohr und am Haaransatz werden nach 14 Tagen entfernt. Die Fäden beim Stirnlifting lösen sich selbst auf.

Bereits am Tag nach der Operation können Sie schon die Haare waschen. Je nach Haarlänge (Kaschieren der frischen Operationsnarben) sind Sie in der Regel nach ein bis zwei Wochen wieder gesellschaftsfähig.

Die bei jeder Operation möglichen Komplikationen (Nachblutung, Wundinfektion, überschießende Narbenbildung) sind bei der Gesichtsstraffung selten.

Nach größeren Wangen- oder Stirnstraffungen kann die Berührungsempfindlichkeit vor dem Ohr und an der Stirn beeinträchtigt sein. Bei Stirn- und Mittelgesichtslifting kommt es sehr selten zu einer vorübergehenden Minderung der Berührungsempfindlichkeit an der Stirn bzw. Oberlippe.

Selten kann es zu einem größeren Bluterguss kommen. In diesem Fall sollte der Bluterguss mit einer kleinen Operation entfernt werden, damit der Heilverlauf nicht verzögert wird.

Eine Störung der Gesichtsnerven mit Einschränkungen der mimischen Muskulatur ist selten und kann als ein Fehler bezeichnet werden, der nur unerfahrenen Operateuren unterläuft.

Wenn es zu Durchblutungsstörungen am Wundrand kommt, besonders bei starken Raucherinnen / Rauchern, kann eine spätere Korrekturoperation notwendig werden.

Bei Patientinnen / Patienten, die zu einer überschießenden Narbenbildung neigen, können die Schnittlinien für einige Wochen durch eine Rötung sowie Verdickung erkennbar sein.

Beim Mittelgesichtslifting treten gelegentlich langer anhaltende Schwellungen im Bereich der Wangenknochen auf.

novoLinea Klinik – Kompetenz in der plastischen Chirurgie 

Wir von der novoLinea Klinik halten für unsere Patienten die richtige Lösung bereit – lassen Sie sich von Dr. Kania und seinem Team persönlich und umfassend beraten. In der Beratung erfahren Sie, welche Art von Facelift zu dem von Ihnen gewünschten Ergebnis und Ihrem Gesicht passt. Wir informieren ausführlich über Behandlungsmethoden und mögliche Risiken. Sie erhalten auch eine detaillierte Aufstellung über die Kosten Ihrer Gesichtsstraffung. Durch die einfühlsame und kompetente Unterstützung fühlen Sie sich als Patient oder Patientin nicht allein.

Die Klinik ist ausgezeichnet klimatisiert, so dass Sie auch an heißen Sommertagen einen angenehmen Aufenthalt bei uns haben werden.

Dr. Norbert Kania - über 20 Jahre Erfahrung für Ihr Facelifting in Frankfurt

Dr. Kania, Facharzt für ästhetische und plastische Chirurgie mit über 20 Jahren Erfahrung in der ästhetisch-plastischen Chirurgie, legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung der Patienten. Mit seiner langjährigen medizinischen Erfahrung wurde er wiederholt als TOP-Chirurg von FOCUS ausgezeichnet. Nutzen Sie seine Erfahrung für Ihr Facelifting.

Rückrufservice

Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?
Tragen Sie hier bitte Name und Telefonnummer ein und wir rufen Sie gerne an!

Mit dem Versenden dieses Formulars, bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

  • novoLinea Klinik

  • Am Hauptbahnhof 12, 60329 Frankfurt

  • 069 23 08 41

  • [javascript protected email address]



Telefonisch erreichbar:
Montag bis Donnerstag: 8 bis 17 Uhr
Freitag: 8 bis 15 Uhr

Sie wünschen einen Rückruf?

Ein persönlicher Kontakt ist Ihnen lieber? Tragen Sie hier bitte Name und Telefonnummer ein und wir rufen Sie gerne an!

Mit dem Versenden dieses Formulars, bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen haben. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. No Spam!

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Sie können uns auch gerne anrufen:

Telefon: 069 23 08 41

Mit dem Versenden dieses Formulars, bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen haben. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. No Spam!

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern und um zu verstehen, wie die Website genutzt wird.

Um weitere Informationen zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere Seite mit den Datenschutzhinweisen.

Stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu?