Lidkorrektur

Die im Volksmund „Schlupflider“ genannte Veränderung des Oberlids lässt Augen matt, alt und müde aussehen. Menschen mit dieser Beeinträchtigung sehen oft um Jahre älter aus, als sie in Wirklichkeit sind. Aber auch abgesunkene Augenbrauen verleihen dem Gesicht ein müdes Aussehen und können zu sogenannten Pseudoschlupflidern führen.Tränensäcke und dunkle Augenringe können diesen Eindruck noch verstärken. Oft sieht man mit einer solchen Beeinträchtigung der Lider aus, als hätte man die ganze Nacht durchgefeiert, auch wenn man völlig ausgeschlafen ist. 


Dieses Problem lässt sich durch eine Lidplastik (umgangssprachlich Lidstraffung) beheben.

Die Operation erfordert viel Geschick und Erfahrung, führt oft zu einer erstaunlichen Veränderung des gesamten Gesichts und verjüngt die Augenpartie sichtlich. Durch eine Augenlidkorrektur (auch als Lidplastik genannt) kann dies korrigiert werden.Besonders bei der Unterlidplastik sind die modernen Operationsmethoden so verfeinert worden, dass ein langfristig jugendliches Ergebnis erzielt wird. Während man früher einfach etwas Haut und Fettgewebe entfernt hat, werden heute auch die inneren Strukturen völlig neu geformt.

Nach unserer Augenlid-Korrektur werden Sie einen frischen und wachen Blick haben, der Sie deutlich jünger aussehen lässt

Oberlidplastik gegen hängende Oberlider / Schlupflider

Eine Oberlidplastik ist angebracht bei Schlupflidern. Ausgeprägte Schlupflider können zu einer Sehbehinderung führen (eingeschränktes Gesichtsfeld).  Oft verstärken angesunkene Augenbrauen das Schlupflid (Pseudoschlupflid).

Bei der modernen Oberlidplastik werden neben dem Hautüberschuss auch Muskelfasern und Fettgewebe entfernt. Die ausgeleierte Membran (Septum orbitale), die das Fett in der Augenhöhle zurückhalten soll, wird gestrafft. Sehr mobile, abgesunkene Augenbrauen, die das Schupflid verstärken (Pseudoschlupflid), müssen oft durch innere Nähte fixiert werden.

Unterlidplastik bei Tränensäcken & Augenrändern

Eine Unterlidplastik ist angebracht bei Tränensäcken, Augenrändern und Muskelschwäche (Triefauge, Ektropium). In den letzten 15 Jahren hat Dr. Kania die modernen Operationstechniken bei Lidplastiken immer weiter entwickelt. Viele Chirurgen entfernen bei der Oberlidplastik lediglich den Hautüberschuss. Bei der Unterlidplastik wird oft nur prolabiertes Fett und überschüssige Haut entfernt. Dies hat zur Folge, dass die Oberlider bald wieder schwer werden, da die Ursache (Fettprolaps) nicht beseitigt wurde.

Bei der Unterlidplastik wurden bis Anfang der 2000er Jahre prolabiertes Fett und überschüssige Haut entfernt. Die Patienten sahen dann zwar erstmal besser aus. Mit zunehmendem Alter aber, wenn immer mehr Fettgewebe im Gesicht abgebaut wird, entstanden oft tiefliegende Hohlaugen, die zu einem müden Aussehen führten.

Bei der modernen Unterlidplastik (Arcus marginalis Release mit Fettverlagerung) wird das Fett nicht entfernt, sondern nach unten verlagert um die Tränenrinne aufzufüllen. Nur bei extremem Fettüberschuss wird manchmal auch etwas Fett entfernt.

Dr. Kania führt die moderne Unterlidplastik (mit „arcus marginalis release“) bereits seit 2001 durch und hat diese Technik perfektioniert.

Diese modernen Operationstechniken führen zu sehr guten Ergebnissen, die meist ein Leben lang halten.


Was passiert während einer Oberlidplastik ?

Was passiert während einer Oberlidplastik ?

Vor der Operation erfolgt die Anzeichnung der geplanten Schnittführung.

Der Eingriff erfolgt unter Lokalanästhesie und Dämmerschlaf. Mit einer sehr dünnen Nadel wird ein Betäubungsmittel in den Operationsbereich injiziert. Das Betäubungsmittel ist versetzt mit einem Medikament, das zu einem örtlichen Zusammenziehen der kleinen Blutgefäße führt. Hierdurch wird die Blutung bei der Operation minimiert.

Bei der Oberlidplastik zur Entfernung von Schlupflidern werden Muskeln und die herunterhängende, überschüssige Haut mit dem Skalpell entfernt. Meist muss zusätzlich Fettgewebe entfernt werden, das im Laufe der Zeit aus der Augenhöhle hervorgetreten ist und die Schlupflider verursacht hat. Wenn die Augenbrauen abgesunken sind, kann durch eine innere Naht ein weiteres Absinken verhindert werden. Haut und Muskel werden mit feinsten fortlaufenden Nähten verschlossen. Die Operation dauert etwa eine Stunde.

Was passiert während einer Unterlidplastik?

Was passiert während einer Unterlidplastik?

Vor der Operation erfolgt die Anzeichnung der geplanten Schnittführung.

Der Eingriff erfolgt vorzugsweise in Narkose. Mit einer sehr dünnen Nadel wird zusätzlich ein Betäubungsmittel in den Operationsbereich injiziert. Das Betäubungsmittel ist versetzt mit einem Medikament, das zu einem örtlichen Zusammenziehen der kleinen Blutgefäße führt. Hierdurch wird die Blutung bei der Operation minimiert.

Durch einen Schnitt unterhalb der Wimpern wird zunächst die hauchdünne Haut von dem darunterliegenden Muskel abgelöst. Nach Eröffnen des Muskels wird die Knochenkante der Augenhöhle freigelegt. Die ausgeleierte Membran, die das Fettgewebe in der Augenhöhle zurückhalten soll, wird abgetrennt, und das Fettgewebe wird verlagert, um die Tränenrinne aufzufüllen.

Von einem kleinen Schnitt seitlich am Oberlid wird nun der Muskel gestrafft und schließlich der entstandene Hautüberschuss am Unterlid vorsichtig entfernt. Die Wunden werden mit feinsten fortlaufenden Nähten verschlossen. Die Operation dauert etwa zwei Stunden, danach ein Tag stationärer Aufenthalt.

Ist eine Lidstraffung gleich einer Lidstraffung oder gibt es Unterschiede?

Ist eine Lidstraffung gleich einer Lidstraffung oder gibt es Unterschiede?

Es gibt große Unterschiede beim Umfang einer Lidstraffung. 

Betrachten wir hierzu den Aufbau eines Augenlides. Es besteht dieses aus Muskeln (zum Heben, Senken oder Straffung des Augenlides), Fettzellen, Wimpern und aus Talg- und Schweißdrüsen. Grundsätzlich muss geprüft werden, welche Ursache für die Entstehung der optischen Fehlwirkung verantwortlich ist.  Ein hängendes Augenlid kann durch einen Hautüberschuss, einer vermehrten Einlagerung von Fettzellen oder durch die Dehnung oder den Abriss einer der Muskeln sein. Je nach Grundursache wird die Operationsmethode ausgewählt, so dass die Unförmigkeit bzw. die Asymmetrie Ihrer Lider möglichst risikoarm korrigiert werden kann.

Wie ist der Ablauf bei einer Augenlidoperation?

Bevor Sie sich für eine Lid-Op entscheiden, ist erfolgt eine Voruntersuchung und Beratung. Hierbei gleichen wir Ihre persönliche Vorstellung mit dem medizinisch sinnvollen und machbaren ab. Unser erfahrener Plastischer Chirurg Dr. Kania erklärt Ihnen Ihre Möglichkeiten, den möglichen Operationsverlauf und Ihre individuellen Risiken. 

Nach der Voruntersuchung können Sie frei für sich entscheiden, ob eine Korrektur für Sie in Frage kommt.

Die Operation zur Augenlidstraffung selbst erfolgt meist ambulant.

FAQ - Häufige Fragen

Bringen Sie eine Sonnenbrille in die Klinik mit, um auf dem Nachhauseweg die frisch operierte Augenpartie zu kaschieren und vor Wind zu schützen. Rechnen Sie damit, dass die Augen in den ersten zwei Tagen nach der Operation geschont und gekühlt werden müssen. Die moderne Unterlidplastik mit Verlagerung von Fettgewebe und Muskelstraffung ist eine Operation, die nur von erfahrenen Chirurgen durchgeführt werden sollte.

Die Schnittführung wird so gewählt, dass die Narben später kaum sichtbar sind. Nach der Oberlidplastik liegt die Narbe in der Umschlagsfalte am Oberrand des Augapfels.

Die Narbe am Unterrand der Wimpern und die kleine Narbe seitlich in der Umschlagsfalte des Oberlids sind nach Abblassen der Narben meistens nicht sichtbar.

Die Lider bestehen aus feinsten Strukturen und reagieren entsprechend empfindlich auf jede Einwirkung von außen. Sie werden also die Klinik mit etwas geschwollenen Augen verlassen. Auch kleinste Blutergüsse verteilen sich in dem zarten Gewebe, sodass Sie eventuell am Tag nach der Operation eine Blauverfärbung beobachten können.

Glücklicherweise erholen sich die Augen meist sehr rasch. Die Schwellung geht bereits nach wenigen Tagen zurück und sollte sich ein Bluterguss bilden, wird dieser innerhalb von sieben bis zehn Tagen abgebaut. Durch Kühlung und Schlafen mit leicht erhöhtem Oberkörper (zweites Kopfkissen) in den ersten Tagen nach der Operation können Sie den Vorgang unterstützen. Abschwellende Enzyme helfen ebenfalls. Die Fäden werden nach einer Woche entfernt.

Nach etwa ein bis zwei Wochen sind Sie wieder gesellschaftsfähig, mit Sonnenbrille oder Make-up etwas früher.

Die bei jeder Operation möglichen Komplikationen (Nachblutung, Wundinfektion, überschießende Narbenbildung, Nervenverletzung) sind bei der Lidplastik und bei der Augenbrauenanhebung extrem selten. Es kann in der ersten Zeit eine vorübergehende leichte Trockenheit der Augen auftreten, die jedoch durch Befeuchten mit Tropfen im Regelfall behoben wird. Wird am Oberlid zu viel Haut entfernt, kann es zu einer Störung des Lidschlusses kommen. Wird am Unterlid zuviel Haut entfernt, kann es zu einer Verziehung der Lidkante kommen. Dies sind allerdings typische Probleme bei Operation durch einen unerfahrenen Chirurgen.

Die möglichen Veränderungen richten sich nach Ihrer individuellen Ausgangslage und des Behandlungsumfanges.        

Bei einer Straffung der Unterlider (auch als Unterlidstraffung) ist meist das Ziel, dass die unteren Augenlider nach der Operation im Ruhezustand faltenfrei sind - jedoch nicht, wenn Sie lächeln.

Bei einer Straffung der Oberlider (auch als Oberlidstraffung bezeichnet) werden Ihren oberen Augenlider nach dem Eingriff deutlich glatter. Ziel dieser Lidkorrektur ist ein offener Blick und das Ihre Augen strahlender wirken.

Sollten vorhandene Tränensäcke entfernt werden, so wird Ihr Blick wacher und offener.

Direkt nach der Lidstraffung kann es zu Schwellungen Ihrer Augen kommen. Diese klingen meist nach 1 bis 2 Tagen wieder ab. 

Zudem werden Sie „blaue Augen“ durch einen Bluterguss in den Unterlidern bekommen - dieser verschwindet meist innerhalb einer Woche. 

Da die Naht genau in den bei geöffneten Augen  entstehenden Lidfalten zu liegen kommt, ist sie in der Regel bereits nach 8  Tagen kaum mehr sichtbar.

novoLinea Klinik – Kompetenz in der plastischen Chirurgie 

Wir von der novoLinea Klinik halten für unsere Patienten die richtige Lösung bereit – lassen Sie sich von Dr. Kania und seinem Team persönlich und umfassend beraten. In der Beratung erfahren Sie, welche Methode der Lidchirurgie zu dem von Ihnen gewünschten Ergebnis und Ihrem Gesicht passt. Wir informieren Sie ausführlich über Behandlungsmethoden und mögliche Risiken. Sie erhalten auch eine detaillierte Aufstellung über die Kosten der Behandlung.

Durch die einfühlsame und kompetente Unterstützung unseres Teams fühlen Sie sich als Patient oder Patientin nicht allein.

Die Klinik ist ausgezeichnet klimatisiert, so dass Sie auch an heißen Sommertagen einen angenehmen Aufenthalt bei uns haben werden.

Dr. Norbert Kania - über 20 Jahre Erfahrung für Ihre Augenlidstraffung in Frankfurt

Dr. Kania, Facharzt für ästhetische und plastische Chirurgie mit über 20 Jahren Erfahrung in der ästhetisch-plastischen Chirurgie, legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung der Patienten. Mit seiner langjährigen medizinischen Erfahrung wurde er wiederholt als TOP-Chirurg von FOCUS ausgezeichnet. Nutzen Sie seine umfangreiche Erfahrung für Ihre Lidoperation bzw. für die Entfernung von Ihrem Tränensack.

Rückrufservice

Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?
Tragen Sie hier bitte Name und Telefonnummer ein und wir rufen Sie gerne an!

Mit dem Versenden dieses Formulars, bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

  • novoLinea Klinik

  • Am Hauptbahnhof 12, 60329 Frankfurt

  • 069 23 08 41

  • [javascript protected email address]



Telefonisch erreichbar:
Montag bis Donnerstag: 8 bis 17 Uhr
Freitag: 8 bis 15 Uhr

Sie wünschen einen Rückruf?

Ein persönlicher Kontakt ist Ihnen lieber? Tragen Sie hier bitte Name und Telefonnummer ein und wir rufen Sie gerne an!

Mit dem Versenden dieses Formulars, bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen haben. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. No Spam!

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Sie können uns auch gerne anrufen:

Telefon: 069 23 08 41

Mit dem Versenden dieses Formulars, bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen haben. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. No Spam!

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern und um zu verstehen, wie die Website genutzt wird.

Um weitere Informationen zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere Seite mit den Datenschutzhinweisen.

Stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu?