Die im Volksmund „Schlupflider“ genannte Veränderung des Oberlids lässt Augen matt, alt und müde aussehen. Menschen mit dieser Beeinträchtigung sehen oft um Jahre älter aus, als sie in Wirklichkeit sind. Aber auch abgesunkene Augenbrauen verleihen dem Gesicht ein müdes Aussehen und können zu sogenannten Pseudoschlupflidern führen.Tränensäcke und dunkle Augenringe können diesen Eindruck noch verstärken. Oft sieht man mit einer solchen Beeinträchtigung der Lider aus, als hätte man die ganze Nacht durchgefeiert, auch wenn man völlig ausgeschlafen ist.
Dieses Problem lässt sich durch eine Lidplastik (umgangssprachlich Lidstraffung) beheben.
Die Operation erfordert viel Geschick und Erfahrung, führt oft zu einer erstaunlichen Veränderung des gesamten Gesichts und verjüngt die Augenpartie sichtlich. Durch eine Augenlidkorrektur (auch als Lidplastik genannt) kann dies korrigiert werden.Besonders bei der Unterlidplastik sind die modernen Operationsmethoden so verfeinert worden, dass ein langfristig jugendliches Ergebnis erzielt wird. Während man früher einfach etwas Haut und Fettgewebe entfernt hat, werden heute auch die inneren Strukturen völlig neu geformt.
Nach unserer Augenlid-Korrektur werden Sie einen frischen und wachen Blick haben, der Sie deutlich jünger aussehen lässt
Oberlidplastik gegen hängende Oberlider / Schlupflider
Eine Oberlidplastik ist angebracht bei Schlupflidern. Ausgeprägte Schlupflider können zu einer Sehbehinderung führen (eingeschränktes Gesichtsfeld). Oft verstärken angesunkene Augenbrauen das Schlupflid (Pseudoschlupflid).
Bei der modernen Oberlidplastik werden neben dem Hautüberschuss auch Muskelfasern und Fettgewebe entfernt. Die ausgeleierte Membran (Septum orbitale), die das Fett in der Augenhöhle zurückhalten soll, wird gestrafft. Sehr mobile, abgesunkene Augenbrauen, die das Schupflid verstärken (Pseudoschlupflid), müssen oft durch innere Nähte fixiert werden.
Unterlidplastik bei Tränensäcken & Augenrändern
Eine Unterlidplastik ist angebracht bei Tränensäcken, Augenrändern und Muskelschwäche (Triefauge, Ektropium). In den letzten 15 Jahren hat Dr. Kania die modernen Operationstechniken bei Lidplastiken immer weiter entwickelt. Viele Chirurgen entfernen bei der Oberlidplastik lediglich den Hautüberschuss. Bei der Unterlidplastik wird oft nur prolabiertes Fett und überschüssige Haut entfernt. Dies hat zur Folge, dass die Oberlider bald wieder schwer werden, da die Ursache (Fettprolaps) nicht beseitigt wurde.
Bei der Unterlidplastik wurden bis Anfang der 2000er Jahre prolabiertes Fett und überschüssige Haut entfernt. Die Patienten sahen dann zwar erstmal besser aus. Mit zunehmendem Alter aber, wenn immer mehr Fettgewebe im Gesicht abgebaut wird, entstanden oft tiefliegende Hohlaugen, die zu einem müden Aussehen führten.
Bei der modernen Unterlidplastik (Arcus marginalis Release mit Fettverlagerung) wird das Fett nicht entfernt, sondern nach unten verlagert um die Tränenrinne aufzufüllen. Nur bei extremem Fettüberschuss wird manchmal auch etwas Fett entfernt.
Dr. Kania führt die moderne Unterlidplastik (mit „arcus marginalis release“) bereits seit 2001 durch und hat diese Technik perfektioniert.
Diese modernen Operationstechniken führen zu sehr guten Ergebnissen, die meist ein Leben lang halten.