Fettabsaugung

Mit einer Fettabsaugung können wir dauerhaft Fettpolster verschwinden lassen und Ihre neue Wunschfigur formen

Hartnäckige Fettpolster sind nicht nur lästig und unschön, sie lassen sich auch häufig trotz Sport und Diäten nicht beseitigen. 
Die störenden Fettpolster führen bei Frauen meistens zu den bekannten „Reiterhosen“ an Oberschenkeln und Gesäß, aber auch zu Fettansammlungen an der Hüfte oder an anderen Stellen des Körpers. Bei Männern liegen die Problemzonen meistens an Hüften Flanken und Bauch. 


Eine Fettabsaugung (Liposuktion) macht es möglich, diese Fettpolster für immer zu beseitigen. Da durch die Fettabsaugung die Zahl der Fettzellen deutlich verringert wird, entsteht eine dauerhafte Harmonisierung der Körperkontur. 
Auch bereits vorhandene Cellulite, die unliebsame „Orangenhaut“, wird durch eine Fettabsaugung deutlich geglättet und bildet sich häufig zurück.

In unserer Klinik werden ausschließlich die gewebeschonenden Verfahren der vibrationsassistierten Liposuktion (Power-Assisted Liposuction PAL) und der wasserstrahlassistierten Liposuktion (Water-jet-Assisted Liposuction WAL) verwendet. Stärkere Schmerzen oder größere Blutergüsse sind daher extrem selten.

Wie verläuft eine Operation Liposuktion?

Wie verläuft eine Operation Liposuktion?

Zunächst wird bei der Behandlung eine spezielle Lösung (Tumeszenzlösung) in die Fettpolster injiziert. Die Lösung enthält viel Flüssigkeit (Kochsalzlösung), örtliche Betäubungsmittel und etwas Adrenalin, damit sich die Blutgefäße zusammenziehen und möglichst wenig Blutungen entstehen.

Durch kleine Hautschnitte an möglichst unauffälliger Stelle, z. B. im Bauchnabel oder in natürlichen Falten, wird dann das Fett mit dünnen Kanülen abgesaugt, die durch ein Vibrationshandstück in schnelle Schwingungen (5.000/Minute) versetzt werden. Die abgerundete Spitze der Kanüle rüttelt sich vorbei an Bindegewebsfasern, Blutgefäßen und Nerven in das weiche Fettgewebe. Durch die Vibration muss kaum Kraft aufgewendet werden und das Gewebe wird geschont. 

Bei der wasserstrahlassistierten Liposuktion (WAL) wird die Tumeszenzlösung mit Druck in einem hauchdünnen Flüssigkeitsstrahl aus dem Inneren der Absaugkanüle in das Gewebe eingespritzt. Die Fettzellen lösen sich von den Bindegewebsfasern und werden sofort abgesaugt. Dieses schonende Verfahren eignet sich besonders zur Entnahme von Fettgewebe, das an anderer Stelle wieder eingesetzt werden soll (Eigenfetttransplantation) oder zur Absaugung von kleineren Fettpolstern beispielsweise an Knien und Fesseln.

Wie ist der Ablauf, wenn ich Fett absaugen lassen will?

Wie ist der Ablauf, wenn ich Fett absaugen lassen will?

Bevor die Behandlung selbst durchgeführt wird, ist vorab eine Beratung und Untersuchung notwendig. Hierbei stellt unser erfahrener Facharzt Dr. med. Kania Ihre Ausgangssituation fest. Durch den Abgleich mit Ihrem Veränderungswunsch kann der genaue Behandlungsablauf und Ihr individueller Therapieplan für Ihren chirurgischen Eingriff erstellt werden.

Während des Beratungstermines erörtern wir mit Ihnen alle häufige Fragen, mögliche Risiken, eventuelle Alternativen und Ihren voraussichtlichen Heilungsverlauf, so dass Sie nach diesem Termin für sich entscheiden können, ob Sie den operativen Eingriff durchführen lassen wollen.

Worauf ist nach der Liposuktion zu achten?

Worauf ist nach der Liposuktion zu achten?

Nach kleineren Eingriffen sind Sie so gut wie unbeeinträchtigt. Größere Fettabsaugungen können zu Missempfindungen führen, die mit einem starken Muskelkater vergleichbar sind. Mit leichten Schmerzmitteln ist dieser Zustand gut zu ertragen. Meistens werden aber keine Schmerzmittel benötigt. Unerlässlich für den Heilungsprozess und die Schrumpfung der Haut ist eine konsequente Kompressionsbehandlung. Auch wenn die äußeren Schnitte minimal sind, ist die innere Wundfläche – vor allem bei größeren Absaugungen – manchmal groß.

Bereits nach Ihrer Entlassung aus der Klinik sind Sie wieder gesellschaftsfähig. 
Dennoch sollten Sie sich in den ersten drei Wochen nach der Operation etwas schonen. 

Nach drei Wochen sind leichtere sportliche Betätigungen erlaubt. Die abgesaugten Körperbereiche dürfen hierbei jedoch nicht zu sehr strapaziert werden. Sechs Wochen nach der Operation können Sie auch sportlich wieder volle Aktivität entfalten.

Kompressionswäsche

Nur das Tragen der Kompressionswäsche führt zum gewünschten Ergebnis. Rechnen Sie damit, dass Sie nach der Operation für sechs Wochen ein Kompressionsmieder tragen müssen.

FAQ - Häufige Fragen

Gewichtsabnahme

Sie sollten vor der Durchführung der Fettabsaugung ein Gewicht erreichen, das Sie realistisch halten können. Je näher Sie vor dem Eingriff an Ihrem realistischen Normalgewicht liegen, desto zufriedener werden Sie mit dem Ergebnis sein.

Alle entstehenden Narben sind kaum länger als fünf bis sechs Millimeter und werden an unauffälligen Stellen platziert.

Durch die Fettabsaugung entsteht eine große innere Wundfläche, weswegen es fast immer zu Schwellungen und manchmal auch zu kleineren Blutergüssen kommen kann.

Ernstere Komplikationen wie Wundheilungsstörungen oder Durchblutungsstörungen der Haut sind extrem selten. Vor allem bei größeren Fettabsaugungen kann die Berührungsempfindlichkeit der Haut nachlassen. Dies gibt sich in der Regel nach einigen Monaten.

Selten kann es nach dem operativen Eingriff auch einmal zu Unregelmäßigkeiten oder Faltenbildung kommen, wenn die Haut nicht vollständig schrumpft.


Das Fettabsaugen an Bauch, Po und Beinen ist sinnvoll, wenn störende Fettpolster weder durch Diäten noch durch gezielte sportliche Aktivitäten korrigiert werden können. Die Liposuktion dient der Körperformung. Der Eingriff gehört zu den bekanntesten operativen Behandlungen im Bereich der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie.

Die häufigsten behandelten Bereiche sind:

  • Bauch / Hüfte / Taille
  • Entfernung Doppelkinn
  • Oberschenkel / Entfernung von Reiterhosen
  • Entfernung eines weiblichen Brustansatzes beim Mann bzw. Gnyäkomastie
  • Liposuktion bei Lipödem

Die entstehenden Kosten richten sich immer nach dem entstehenden Aufwand. Sie ergeben sich aus der Zusammensetzung unterschiedlicher Faktoren (z. B. notwendige OP-Dauer, benötigtes Mieder, Größe und Umfang vom behandelten Areal, etc.). Daher können genaue Angaben zu den Kosten erst nach einer Untersuchung gegeben werden.

Eine Finanzierung ist auf Wunsch möglich. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter

Finanzierung

In der Regel erfolgt die Behandlung ambulant und es wird eine örtliche Betäubung angewendet. 

Bei sehr umfangreichen Fettabsaugungen kann im Einzelfall eine Vollnarkose sinnvoll sein und eine Nacht Aufenthalt in unserer Klinik.

novoLinea Klinik – Kompetenz in der plastischen Chirurgie 

Wir von der novoLinea Klinik halten für unsere Patienten die richtige Lösung bereit – lassen Sie sich von Dr. Kania und seinem Team persönlich und umfassend beraten. In der Beratung erfahren Sie, welche Methode der Fettabsaugung zu dem von Ihnen gewünschten Ergebnis und Ihrem Körper passt. Wir informieren Sie ausführlich über das Fett absaugen und mögliche Risiken. Sie erhalten auch eine detaillierte Aufstellung über die Kosten der Behandlung. Durch die einfühlsame und kompetente Unterstützung fühlen Sie sich als Patient oder Patientin nicht allein.

Die Klinik ist ausgezeichnet klimatisiert, so dass Sie auch an heißen Sommertagen einen angenehmen Aufenthalt bei uns haben werden.

Dr. med. Norbert Kania - über 20 Jahre Erfahrung für Ihre Liposuktion in Frankfurt

Dr. Kania, Facharzt für ästhetische und plastische Chirurgie mit über 20 Jahren Erfahrung in der ästhetisch-plastischen Chirurgie, legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung der Patienten. Mit seiner langjährigen medizinischen Erfahrung wurde er wiederholt als TOP-Chirurg von FOCUS ausgezeichnet. Nutzen Sie seine umfangreiche Erfahrung im Bereich der Liposuktionen für eine schlankere Figur.

Rückrufservice

Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?
Tragen Sie hier bitte Name und Telefonnummer ein und wir rufen Sie gerne an!

Mit dem Versenden dieses Formulars, bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

  • novoLinea Klinik

  • Am Hauptbahnhof 12, 60329 Frankfurt

  • 069 23 08 41

  • [javascript protected email address]



Telefonisch erreichbar:
Montag bis Donnerstag: 8 bis 17 Uhr
Freitag: 8 bis 15 Uhr

Sie wünschen einen Rückruf?

Ein persönlicher Kontakt ist Ihnen lieber? Tragen Sie hier bitte Name und Telefonnummer ein und wir rufen Sie gerne an!

Mit dem Versenden dieses Formulars, bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen haben. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. No Spam!

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Sie können uns auch gerne anrufen:

Telefon: 069 23 08 41

Mit dem Versenden dieses Formulars, bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen haben. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. No Spam!

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern und um zu verstehen, wie die Website genutzt wird.

Um weitere Informationen zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere Seite mit den Datenschutzhinweisen.

Stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu?