Bruststraffung

Mit einer schön geformten, straffen Brust verbessern wir Ihr Aussehen und Wohlbefinden

Neben den selteneren angeborenen „Hängebrüsten“ sind meistens Schwangerschaften oder starke Gewichtsschwankungen Ursache für die Erschlaffung von Brüsten. Viele Frauen schaffen es, dieses Problem mit geeigneten BHs und entsprechender Kleidung zu verstecken. Doch auch wenn im Alltag niemandem etwas davon auffällt, kann der erschlaffte Busen für eine Frau ein psychisch sehr belastendes Problem sein. Hier kann die Ästhetisch-Plastische Chirurgie mit Hilfe einer Bruststraffung (auch Mastopexie genannt) weiter helfen.

Wann ist eine Bruststraffung sinnvoll?

Eine Bruststraffung ist sinnvoll, wenn  eine Hängebrust als störend empfunden sind. Meist sind folgende Ausgangssituationen vorhanden:

Wir sehen in der Sprechstunde immer wieder Patientinnen, die sich sogar ihrem Partner nur mit BH zeigen. Damit der hängende Busen in Form und Festigkeit wieder in Harmonie mit dem Körper stehen kann, ist eine Bruststraffung notwendig.  

Wie kann die Brust gestrafft werden und wie lange ist die OP-Dauer?

Wie kann die Brust gestrafft werden und wie lange ist die OP-Dauer?

Während einer zwei- bis dreistündigen Brust-OP wird die überschüssige Haut unterhalb der Brustwarze entfernt und die Brust durch Verlagerung des Gewebes neu geformt. Meist je nach Methode wird aus dem vorhandenen Gewebe ein „innerer BH“ gebildet, der verhindert, dass sich die Brust später wieder zu stark absenkt. 

Zusätzlich wird die Brustwarze nach oben versetzt, was der Brust ein jüngeres Aussehen verleiht. Diese dauerhafte Verjüngung empfinden die Patientinnen meist als einen enormen Schub für ihr Selbstbewusstsein.


Was passiert während der Operation?

Was passiert während der Operation?

Zunächst erfolgt vor Brustoperation im Stehen die Anzeichnung der geplanten Schnittführung mit einem Filzstift. Nach Einleiten der Narkose wird zusätzlich ein Mittel zur lokalen Betäubung eingespritzt. Das Betäubungsmittel ist versetzt mit einem Medikament, das zu einem örtlichen Zusammenziehen der kleinen Blutgefäße führt. Hierdurch wird die Blutung bei der Operation minimiert.

In aller Regel muss neben der Korrektur der erschlafften Brust auch der Brustwarzenvorhof verkleinert und die Brustwarze nach oben versetzt werden. Hierzu wird entsprechend dem vorher angezeichneten Schnittmuster die oberste Schicht der Haut um die Brustwarze herum entfernt, ohne die darunterliegenden Nerven und Blutgefäße zu verletzen. 

Für ein optimales Ergebnis wird anschließend aus der überschüssigen Haut unterhalb der Brustwarze ein „innerer BH“ geformt und aus dem vorhandenen Brustgewebe eine neue Brustform modelliert.

Am Ende der Operation zur Straffung Ihrer Brust folgt ein Wundverschluss mit fortlaufenden Nähten, die sich später auflösen. Drainagen sorgen dafür, dass in den ersten ein bis zwei Tagen nach der Operation das Wundsekret ablaufen kann.

Wie lange dauert eine Bruststraffung?

Die Brust-OP zur Straffung Ihrer Brust wird in Vollnarkose durchgeführt und dauert je nach Umfang zwei bis drei Stunden.


FAQ - Häufige Fragen

Ausführliche Beratung und Untersuchung

Um ein möglichst langfristiges Ergebnis zu erzielen und das Risiko zu minimieren, ist eine Voruntersuchung, Beratung und OP-Aufklärung notwendig. Hierbei klären Sie mit Ihrem Arzt alle häufigen Fragen, Ihre individuellen möglichen Risiken, die sinnvolle Methode und Ihren voraussichtlichen Heilungsverlauf. 

Gewichtsabnahme

Jede Brust besteht aus einem Anteil Drüsengewebe und einem Anteil Fettgewebe. Während der Drüsenanteil genetisch und hormonell festgelegt ist, unterliegt der Fettgewebsanteil sehr stark Ihren Ernährungsgewohnheiten. Je näher Sie vor der Operation an Ihrem realistischen Normalgewicht liegen, desto zufriedener werden Sie mit dem langfristigen Ergebnis sein.

Starke Gewichtsabnahmen nach der Operation können zu einem erneuten Hängen der Brüste führen.

Ultraschalluntersuchung, Mammografie

Ob eine Ultraschalluntersuchung und/oder Mammografie vor Ihrer Brustoperation zur Straffung Ihrer Brust sinnvoll ist, bespricht Dr. Kania mit Ihnen während des ausführlichen Beratungsgesprächs.

Da es viele unterschiedliche Brustformen gibt, so gibt es es auch unterschiedliche Operationstechniken. Die notwendigen Narben können daher variieren. Fast immer entsteht eine feine Narbe um die Brustwarze herum und senkrecht unterhalb der Brustwarze. Ob zusätzlich eine Narbe in der Unterbrustfalte (wie bei einem umgekehrten T oder wie bei einem L) notwendig ist, bespricht Dr. Kania eingehend vor der Operation mit Ihnen.

Die beste Voraussetzung für eine gute Narbenbildung ist eine präzise Operationstechnik. Drei Wochen nach der Operation kann mit der Narbennachbehandlung begonnen werden, um eine optimale Narbenbildung zu erreichen.

In den ersten Tagen ist in der Regel die Einnahme von Schmerzmitteln notwendig.

Bereits am Tag der Operation kann die Patientin das Bett verlassen. Der Aufenthalt in unserer Klinik beträgt einen Tag. Sobald die Drainagen entfernt sind, muss der gut sitzende Spezial-BH für die nächsten sechs Wochen Tag und Nacht getragen werden. Für weitere drei Wochen sollte der Kompressions-BH wenigstens tagsüber getragen werden.

Sportliche Aktivitäten und Belastung

Sport und schweres Heben sind für sechs Wochen zu vermeiden. 

Entfernung der Fäden

Die Fäden lösen sich von selbst auf und müssen nicht entfernt werden.

Wie bei jeder Operation gibt es auch bei einer Bruststraffung Risiken. Im Rahmen der Voruntersuchung und OP-Aufklärung erhalten Sie von unserem erfahrenen Ästhetischen Chirurgen alle Informationen, so dass Sie für sich entscheiden können, ob Sie das Risiko der Operation auf sich nehmen.

Die häufigsten Risiken & Probleme nach dem Eingriff

Auch wenn die Narben normalerweise schmal und unscheinbar werden, entsteht eine relativ große Wundfläche. Mögliche Komplikationen sind Blutergüsse und Wundheilungsstörungen. Auch eine meist vorübergehende Minderung der Berührungsempfindlichkeit kommt gelegentlich vor. Kommt es wegen einer Infektion oder Durchblutungsstörung (besonders bei starken Raucherinnen) zu einer Wundheilungsstörung, können später breitere Narben entstehen. Diese Narben kann man etwa sechs Monate später in örtlicher Betäubung korrigieren.

Grundsätzlich entsteht bei jedem Schnitt bei einem Eingriff eine Narbe. Im ersten Jahr nach der Operation unterscheidet sie sich häuft farblich vom umliegenden Gewebe. Daher ist ist in dieser Zeit sichtbar. Im Laufe der Zeit verblasst die Narbe. Nach ca. 2 bis 3 Jahren ist die Farbe meist nur noch bei genauer Betrachtung sichtbar.

In den ersten Monaten nach dem Eingriff sollten Sie die Narbe vor intensiver UV-Bestrahlung schützen, so dass die Gefahr der Fehlpigmentierung minimiert wird.

Für die Bruststraffung gibt es unterschiedlichste Techniken, welche je nach Ihrem Ausgangsbefund eingesetzt werden können:


Neben diesen Methoden gibt es noch unterschiedliche Schnittführungen:


Zudem kann eine Kombination mit einer Brustvergrößerung erfolgen.

Welche Variante für Sie in Frage kommt, klären wir im Rahmen Ihrer Untersuchung und Beratung.

novoLinea Klinik – Kompetenz in der plastischen Chirurgie 

Wir von der novoLinea Klinik halten für unsere Patienten die richtige Lösung bereit – lassen Sie sich von Dr. Kania und seinem Team persönlich und umfassend beraten. In der Beratung erfahren Sie, welche Methode zu dem von Ihnen gewünschten Ergebnis und Ihrem Körper passt. Wir informieren Sie ausführlich über die verschiedenen Methoden einer Bruststraffung und erklären Ihnen mögliche Risiken. Sie erhalten auch eine detaillierte Aufstellung über die Kosten der Behandlung. Durch die einfühlsame und kompetente Unterstützung fühlen Sie sich als Patient oder Patientin nicht allein.

Die Klinik ist ausgezeichnet klimatisiert, so dass Sie auch an heißen Sommertagen einen angenehmen Aufenthalt bei uns haben werden.

Dr. Norbert Kania - über 20 Jahre Erfahrung für Ihre Bruststraffung in Frankfurt

Dr. med. Norbert Kania, Facharzt für ästhetische und plastische Chirurgie mit über 20 Jahren Erfahrung in der ästhetisch-plastischen Chirurgie, legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung der Patienten. Mit seiner langjährigen medizinischen Erfahrung wurde er wiederholt als TOP-Chirurg bzw. Top-Arzt von FOCUS ausgezeichnet. Nutzen Sie sein Wissen und sein Können für die Straffung Ihrer Brust.


Rückrufservice

Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?
Tragen Sie hier bitte Name und Telefonnummer ein und wir rufen Sie gerne an!

Mit dem Versenden dieses Formulars, bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

  • novoLinea Klinik

  • Am Hauptbahnhof 12, 60329 Frankfurt

  • 069 23 08 41

  • [javascript protected email address]



Telefonisch erreichbar:
Montag bis Donnerstag: 8 bis 17 Uhr
Freitag: 8 bis 15 Uhr

Sie wünschen einen Rückruf?

Ein persönlicher Kontakt ist Ihnen lieber? Tragen Sie hier bitte Name und Telefonnummer ein und wir rufen Sie gerne an!

Mit dem Versenden dieses Formulars, bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen haben. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. No Spam!

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Sie können uns auch gerne anrufen:

Telefon: 069 23 08 41

Mit dem Versenden dieses Formulars, bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen haben. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. No Spam!

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern und um zu verstehen, wie die Website genutzt wird.

Um weitere Informationen zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere Seite mit den Datenschutzhinweisen.

Stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu?